13. April 2014

Resistente Stärke

Lieber kalt gewordene Kartoffeln verzehren

Resistente Stärke rückt zunehmend in den Blickpunkt der Forschung. Wissenschaftler vermuten eine Schutzwirkung auf verschiedene Krankheiten, vor allem Dickdarmkrebs. Resistente Stärke speichert im Gegensatz zu Ballaststoffen kaum Wasser und liefert in der Regel keine Energie. Durch das fehlende Wasserbindungsvermögen entfällt z.B. auch das bei Ballaststoffen typische Sättigungsgefühl.

 

Link zur Akademie Gesundes Leben >